![]() |
||
• Stellungnahmen • Zurück zu 10 Jahre OE-Studien
|
Stellungnahmen
· Argumente · Informationen (zurück zur Übersicht)
Brief von Dr. des. Britta Korth (Genf) an den Rektor
Sehr geehrter Prof. Dr. Gäbler,
Es scheint, dass nach dem 11. September die Beschäftigung mit dem slavischsprachigen Osten etwas an Exotik und Dringlichkeit verloren hat. Allerdings wäre es gefährlich, wenn erst eine Reprise des Balkankrieges oder der Anschlag einer tschetschenischen Terrorgruppe uns zur Einsicht verhelfen würde, dass auch in der slavischsprachigen Welt (immer noch) politische und soziale Prozesse stattfinden, die den Einsatz von Spezialisten und gut ausgebildeten Diplomaten verlangen. 12 Staaten sind aus der ehemaligen Sowjetunion hervorgegangen (von slavischsprachigen Staaten in Osteuropa ganz zu schweigen) und mit allen hegt die Schweiz diplomatische Beziehungen. Ich fände es peinlich, wenn die Basler Ost-Spezialisten in Zukunft nur noch "Guten Tag" sagen können und die Kulturen des Ostens nur in Form von Stereoptypen kennen.
Angesichts dieser Überlegungen bitte ich den Universitätsrat, die geplante Schliessung nochmals gründlichst zu überdenken.
Dr. des. Britta Korth Stellungnahmen · Argumente · Informationen (zurück zur Übersicht) |